Eine Alternative zum bisherigen Original-Stromlaufplan findet ihr hier.Bitte lest Euch den original Thread (unten verlinkt) durch.Im Grunde gibt es nur 1,0mm² und 1,5...
... lesen Sie mehr »
[...] Die Ader an Klemme F oder DF des Regler abmachen und von dieser Ader gegen D+ den Widerstand messen. Besser die Batterie abklemmen, die Multimeter mögen es nicht wenn sie im Widerstandsmeßbereich mit Spannung beaufsichtigt werden. So 2-3 Oh...
... lesen Sie mehr »
Der mechanische Regler verbindet bei Erreichen einer bestimmten Spannung die Lichtmaschine mit der Batterie. Diese Spannung ist so gewählt dass sie höher liegt sie die normale Batteriespannung, also ca 7V. Ist die Batterie falsch angeschlossen m...
... lesen Sie mehr »
Übersicht an Links zu Schaltplänen für die BMW Einzylinder.Zusammengetragen von "OldsCool!"Zitat aus OldsCool!s E-Mail:Ich finde den Schaltplan von Volker sehr gelungen, rein aus technischer Sicht:» [url=htt...
... lesen Sie mehr »
Wann leuchtet die LKL und wann nicht? Und warum glimmt sie manchmal nur?Unser Mitglied "OldsCool!" hat eine schematische Darstellung gezeichnet, in welcher di...
... lesen Sie mehr »
Kabelbaum für externe Zündspule und Regler an R24-26aus einem anderen Thread :Hallo ...,bin gerade dabei für ein anderes Boardmitglied einen Bausatz (R24-26) zu fertigen.Es wird ein Kabelbaum geben, der die externen...
... lesen Sie mehr »
Vielleicht hilft meine Zeichnung etwas weiter - ist zwar von einer R26, aber müsste ja auch stimmen.Die Zeichnung habe ich mir angefertigt, um mir die Funktionsweise des Zündschlosses zu verdeutlichen.Zumindest mir hat es geholfen.Gru...
... lesen Sie mehr »
Knut hat an seiner R27 einige Einstellungs- und Fahrversuche unternommen, um den passenden Zündzeitpunkt zu finden, damit der Motor, mit den Vorgaben aus den 1950ern bis in die 1960er Jahre und dem heutigen Kraftstoff, nicht im Zündungs-Klopfbereich be...
... lesen Sie mehr »
Am Beispiel einer "Blitz"-Batterie. Hier eine Zusammenstellung der Beiträge aus dem Forum, ein paar eigene Erfahrungen und Fotos über den Einbau von neuen Akkus in defekte Batterien.Notwendiges Werkzeug bzw. Ersatzteile:
... lesen Sie mehr »
Zum Thema Zündmarkierungen auf der Schwungscheibe :Der Schwungraddurchmesser für R24 R25/x, R26/27, Isetta 250/300/403 ist 183mm !Habe gerade alle nachgemessen ^^   Damit hat 1° Kurbelwinkel 1,597 mm Länge auf der Schwu...
... lesen Sie mehr »
Eine kleine Anleitung, falls die Bosch Hupe HO/FCH nicht mehr so arbeitet wie sie sollte... dann:Gitter abschrauben und Membrane herausnehmen...
... lesen Sie mehr »
Auflistung von Volker Ising. LINK:
... lesen Sie mehr »

Ich weiß, dass im Forum das mit den 2 mm Zwischenraum steht, trifft aber nicht zu. Ich habe eine Menge original Tanks vermessen, jeder war in sich eine Unikat. [5] (3) [2] Milimeter ist das Standart Maß, bei der R69S [4] (4) [1,5 ~ 2], und den D...
... lesen Sie mehr »
Zum Thema "wie brenne ich den Hitzelack richtig ein ohne einen Krieg mit meiner besseren Hälfte zu entfachen / meine Küche zu ruinieren" hat Robin einen tollen Tipp in [ur...
... lesen Sie mehr »
Mein Tipp zum "einbrennen" bzw. Trocknen des Hitzelacks, ohne Backofen: Alten Blumentopf aus Ton nehmen, (z.B. Übertopf ist groß genug) Holzbrett als Deckel, dorthinein ein Loch machen, durch das das Mündungsrohr einer [url=http://www.amazon.de/exec/ob...
... lesen Sie mehr »
BMW Embleme aufarbeitenich habe mich mal an die emalierten Embleme meiner 25/3 herangemacht. Die alten, originalen (hallo, Rolf! Danke!) Teile waren auch schon an ein paar Stellen nachgepinselt und rissig. Also, Rad...
... lesen Sie mehr »
(Auf die Frage, was man beim Linieren beachten soll / wie man das macht)A: Hallo Karl, Schablonen gibt es wohl nicht. Original erfolgte die Linierung quasi freihand. Dazu braucht man Talent und Erfahrung: Kleinanzeigen in Oldtimer-/M...
... lesen Sie mehr »
Wie alle Oldieschrauber stand ich bei meiner ersten Restaurierung vor dem Problem, auf Tank und Schutzbleche saubere Linierungen aufzubringen. Schlepplinierungen von einem Profi machen zu lassen ist teuer und dauern manchmal Wochen, denn nur sehr wenig...
... lesen Sie mehr »
Hallo, Lackierer !Nachdem in diesem Thread schon einiges ueber Sinn(losigkeit) von Alu- und/oder hochtemperaturfesten Lackierungen berichtet worden ist, moechte ich nun auch meine (teils leidvollen) Erfahrungen zum besten geben:...
... lesen Sie mehr »
Kleine Anleitung zum Lackieren von Metallteilen mit 2 komponenten LackDiese Anleitung soll euch das selberlackieren von Mopedteilen (bei Autoteilen ist noch mehr zu beachten) etwas vereinfachen und euch helfen Fehler zu vermeiden. Ge...
... lesen Sie mehr »
Blattrost vom Schutzblech abbürsten,bis nur noch eine hauchdünne Schicht Rost drauf ist. Dann mit Leinölfirniss einpinseln und trocknen lassen. Fertig!So einfach soll da...
... lesen Sie mehr »
Es beginnt mit der Nachricht aus guter Quelle:"Sehr geehrter Herr XY,da die Linien ohne Schablone frei Hand aufgetragen wurden, können wir nur Näherungswerte angeben:Der breite Streifen hat ca. 4,5 mm, der schmale ca. 1,5 mm....
... lesen Sie mehr »
1. Chrom mit Fertran behandeln, abwaschen etc.2. Dann mit Silberfarbe auf einen Lappen gesprüht ( den Lappen fest (!) über den Fingergespannt) über den Tank fahren...
... lesen Sie mehr »

[...] Wie man beim Einstellen der Vorderradbremse vorgehen sollte:1. sollte man sich mit dem Bremsschlüssel befassen.- Er soll...
... lesen Sie mehr »
Problem: Ich habe bei der Restauration meiner R25/0 die Räder komplett überholt und die Bremsbacken mit neuen Belägen neu belegt. Rad rein, Steckachse drauf und dann geht´s nicht mehr weiter, wenn die Bremsbacken in die Bremstrommel hinein müßte...
... lesen Sie mehr »
Tas: Ich habe ja schon an anderer Stelle über den Werkzeugfachdeckel meines R25/3 Tanks berichtet...die beiden tankseitigen Scharnierhülsen sind einem der Vorbesitzer (wegen festgerosteten Scharnierstiften und roher Gewalt) abgerissen. Seine Lös...
... lesen Sie mehr »
Ich habe ja für meine /3 endlich Original-Lenkerarmaturen bekommen, die ich mit diversen Neuteilen aufgepeppt und nun montiert habe. Grund dafür war, daß ich die montieren R26-Armaturen endlich abmontieren kann, um möglichst orschinoool zu sein.   
... lesen Sie mehr »
Rolf: ich habe gestern beim Fahrradhändler eine tolle Methode gesehen (und gleich ausprobiert) um Griffgummis abzuziehen: mittels Kompressor (den müsste man dazu eigentlich haben) und einer Ausblaspistole o.ä. Mittels Schraubenzieher (o.ä.) Grif...
... lesen Sie mehr »
Eine Abhandlung über die Montage von Zündschlössern. Link: 
... lesen Sie mehr »
Info im PDF-Format: Anleitung von Volker Ising
... lesen Sie mehr »
Nur mal schnell neues Öl in die Telegabel. Das alte ablassen durch lösen der Schraubkappe unten. 1 x falschrum gedreht - knirsch - Gabeldämpferbolzen gebrochen. Siehe Fotos unten.Was tun?? Ok, neuer Gabeldämpfer gebraucht kostet bei Uli 20....
... lesen Sie mehr »
Pfanni: Wollte die Gabelendstücke in das Gabelrohr schieben und komme nur bis zu den Pertinax-Führungsbüchsen. Vor der Restauration paßte das hundertprozentig, aber jetzt scheint es, als ob sich der Durchmesser dieser Büchsen verringert hätte.
... lesen Sie mehr »
Gleitrohr ausbauen leicht gemacht:- Abschrauben beider Deckel, oben und unten.- Um Beschädigungen der oberen 8kant Mutter zu vermeiden ist dieses Standardwerzeug hilfreich:[img]http://www.bmw-einzylinder.de/Start/ti...
... lesen Sie mehr »
Heiko: Hab mir mal die Mühe gemacht und die Teller- und Kegelräder der Hinterachsantriebe R 25/3 und R 26 fotografisch zu Vergleichen. Wenn das Lager auf der Mitnehmerseite für das Rad runter ist, kann man den Unterschied ganz einfach an...
... lesen Sie mehr »
Wenn man den Gummi ohne Demontage (incl. Ab- und Aufpressen des Flansches) der Kardanwelle montieren will, einfach 1x Radialschnitt mit scharfen Messer (Skalpell) und den Schnitt nach der Montage mit Sekundenkleber wieder schließen.Fahren o...
... lesen Sie mehr »

Jeder, der das Getriebe vom eingebauten Motor schon einmal ab hatte und wieder in den Rahmen zum Motor einbauen wollte, weiß um die Schwierigkeit des 4-Kant der mehrteiligen Kupplungsdruckstange und wie wenig Platz zum Einfädeln des Vierkants von Druck...
... lesen Sie mehr »
Wie die Ölversorgung der Kipphebel wieder auf Vordermann gebracht werden kann, davon handelt dieser Beitrag von Fritz (User:  FPRi). Siehe PDF im Anhang.PDF: [url="https://bmw-einzylinder.de/forum/index.php?action=dlattach;attach=90674;type=pre...
... lesen Sie mehr »
Eine umfangreiche und detaillierte Anleitung, wie man das Getriebe einer R25/2 überholt hat unser Mitglied EPPO für uns dankenswerter Weise erstellt. Das entsprechende PDF habe ich unten verlinkt.» [url="https://bmw-einzylinder.de/Start/tips/handbuech...
... lesen Sie mehr »
Schnittmodell eines BMW R25/2 Getriebes. Aufbau und Funktion.
... lesen Sie mehr »
Getriebe öffnen – eine ausführliche Anleitung.Hier schreibt ein relativ neues Forumsmitglied, das noch als ,,Schrauber-Lehrling" eingestuft ist. Und genau aus dieser Perspektive, nämlich als jemand, der sich noch voll in die Schwierigkeiten ...
... lesen Sie mehr »
Eine weitere Lösungsidee kommt vom Mitglied EPPO. Viel Spaß beim Lesen Hallo zusammen,endlich ist meine Eigenbau-Ölwanne fertig  .Da meine original Wanne arg zerdellt ist und in mir der Wunsch nac...
... lesen Sie mehr »
Gradscheibe für die BMW R27mit Steuerzeiten, Ventilspielangaben und Zündzeitpunkten.Erstellt von User "Borgward" in diesem Thread: » LINK
... lesen Sie mehr »
Kardanabdichtung für alle BMW Starrrahmenmodelle R2, R4, R20, R23, R24, R35Diese Anleitung wurde von "Hubi" mit freundlicher Genehmigung aus Daten des EMW-R35 Forums erstellt.Das PDF mit der Anleitung...
... lesen Sie mehr »
Falls der Sprit auf dem Weg zum Brennraum eine unvorhergesehene Pause im inneren des Schwimmers einlegt und wer davon unterwegs von der Geliebten R2X(/)X überrascht wird, kann dieser zumindest für den nach Hause Weg gedichtet werden sofern man sich in ...
... lesen Sie mehr »
Eine Tipps&Tricks-Sammlung zum Thema "Getriebezusammenbau bei BMW R20 und R23".Hallo Vorkriegs-Eintöpfler, nachdem ich mich vergangene Woche wieder einmal stundenlang mit dem Zusammenbau meines R23 Getriebes abgemüht habe - die...
... lesen Sie mehr »
Nicht lang probieren und ärgern, hier ein Tip — schnell in die Kiste mit KABELBINDERN gegriffen:Zylinder runderdrücken:[I...
... lesen Sie mehr »
Ein Mikunivergaser konnte ich überreden doch mal in meiner R26 platz zu nehmen und seine Leistung dort zu zeigen.Zur überraschung aller Aufgaben konnte der das besser als ein Bing 53Typ den ich vorher gefahren habe. (immer kaltstartprobleme ,anso...
... lesen Sie mehr »

Hallo zusammen.Wie an anderer Stelle bereits diskutiert (und bitte dort auch ggf. anzubringende Kritik oder Verbesserungsvorschläge posten), ist das in den Werkstatthandbüc...
... lesen Sie mehr »
Ganz einfach: So einen günstigen Fahrradlenker-Schraubenschlüssel kaufen und von 40er SW auf 41 größer feilen - fertig.Passender » Link zu AmazonEin Tipp von "[url=https://bmw-einzylinder.de/forum/in...
... lesen Sie mehr »
Zum Kürzen von Schrauben oder Gewindestangen folgender Tipp:Vor dem Absägen eine Mutter oder ein Schneideisen auf das Gewinde schrauben, dann die Gewindstange kürzen/absägen, mit der Feile die Schnittkante brechen und die Mutter/das ...
... lesen Sie mehr »
Wie bekommt man leicht beschädigte oder verdreckte Schrauben/Bolzen wieder hin?Ich habe mir "Putzmuttern" hergestellt. M12 - M5 normale Muttern jeweils an 3 Stellen das Gewinde weggefeilt (4 Kant Schlüsselfeile). Nu...
... lesen Sie mehr »
Sodele,Winterzeit ist Bastelzeit und die Krönung von allem war für mich schon immer der Werkzeugbau; Untergruppe Tools aus der Abteilung Quick und Dirty.Aus gegebenem Anlass; irgendwie sifft die Karre, kam ich auf das Thema: Wellendic...
... lesen Sie mehr »
So habe ich das Problem gelöst, meine Dichtungen im Rucksack mitzunehmen, ohne daß sie geknickt werden können:[img]http://cms.bmw-einzylinder.de/images/baut...
... lesen Sie mehr »
Spreizwerkzeug zur Montage der SitzbankWenn man die R27 mit Sitzbank fährt, kann man sich mit Hilfe des hier gezeigten Werkzeuges die Montage erleichtern. Man spreizt damit die hinteren Stoßdämpferaufnahmen, das geht auch gut, wenn m...
... lesen Sie mehr »
Habe heute angefangen meinen Motor zu reinigen. Und, naja, was soll ich sagen. Der Jan ist von Natur aus faul . Trockeneisstrahlen fand ich spitze, aber zu teuer. Also hab ich mich nach alternativen umgesehen. Die Geschichte mit dem Backofenreiniger ...
... lesen Sie mehr »
Aus der letzten Diskussion:http://bit.ly/1wwSZXvging folgende Liste als PDF zum Ausdrucken und abhaken hervor - siehe Anhang!
... lesen Sie mehr »
Sammlung von Tips & Tricks zum Thema "Reinigen".
... lesen Sie mehr »
Zork: [...] zu den Radlagern: Ich hatte zwar die Instandsetzunganleitung danebenliegen, aber die ist bezüglich des öffnens der Lager ja sehr sparsam. Ich hab hier schon ein wenig gesucht und einiges gelesen, aber ich hab z.B. keine Ahnung wie diese Spe...
... lesen Sie mehr »
WERKZEUG-LISTE & NOTFALL-SET FÜR DIE REISE(an dieser Stelle ein herzliches "DANKESCHÖN" an ROLF)Hallo Karl,hier nun die Liste von Teilen die ich (außer dem Bordwerkzeug) bei meinen Nordpolarexpeditionen :-) mi...
... lesen Sie mehr »