BMW R 20

Foto einer BMW R20

Allgemeine Informationen

Das im Jahr 1937 erschienene BMW-Motorrad-Modell R 20 war das Nachfolgemodell der R 2, und als 200ccm - Maschine ebenso steuer- und führerscheinfrei zu fahren.

Konstruktionsmerkmale

Motor

Der Läufer der 6V/50W Lichtmaschine für das Bordspannungsnetz saß nun direkt auf dem vorderen Kurbelwellenzapfen. Der Unterbrecher der Zündung wurde nun anders als beim Vorgängermodell R 2 vom Kurbelwellenzapfen betätigt. Die Batterie befand sich jetzt hinter dem Getriebe, unterhalb des Fahrersitz.

Antrieb

Eine Trockenkupplung und ein wie bislang hand-, aber nun auch fußschaltbares 3 Gang-Getriebe bildeten mitsamt der Kardanwelle den Antrieb.

Fahrwerk

Das Fahrwerk bestand aus einem verschraubter Rohrrahmen ohne Hinterradfederung. Das Vorderrad erhielt eine Führung mit Teleskopgabel. Die Vorder- und Hinterradbremse waren dem damaligen Stand der Technik entsprechend als Halbnabenbremsen ausgeführt. Quelle: Wikipedia | Foto: Motorradmuseum Ibbenbüren / Stahlkocher

Aus dem Historischen Archiv der BMW AG:

Seit Ende der zwanziger Jahre produzierte BMW für seine Motorräder Rahmen aus Preßstahlprofilen. Durch neue Fertigungsverfahren konnte man jedoch bereits 1936 Rohrrahmen anbieten, die den Preßstahlrahmen in puncto Stabilität überlegen waren. Nach und nach wurde deshalb die Produktion der Preßstahlmodelle eingestellt. 1937 wurde dann auch die R 2, die sich dank Steuer- und Führerschein-befreiung zwischen 1931 und 1936 über 15.000 mal verkauft hatte, von einem Rohrrahmenmodell, der R 20, aus dem Programm verdrängt. Der Rahmen der R 20 war indes verschraubt und nicht, wie bei den Boxern, verschweißt. Die antiquierte Blattfeder wurde nun von einer modernen Teleskopgabel ersetzt. Das Werkzeug, das bei der R 2 noch in einem separaten Kasten hinter der Batterie untergebracht war, wanderte nun in einen Behälter auf der Tankoberseite.

Der neu entwickelte 200-ccm-Motor hatte mit 8 PS die gleiche Leistung wie die letzten Ausführungen der R 2, war jedoch ein wenig drehfreudiger und von der Auslegung mit 60 mm Bohrung und 68 mm Hub als eindeutiger Langhuber ausgelegt. Obwohl Rahmen und Motorblock der R 20 leicht und elegant wirkten, hatte sie das gleiche Gewicht wie die optisch weitaus wuchtigere R 2.

Die R 20 blieb nicht lange im Programm, da 1938 neue Zulassungsbestimmungen in Kraft traten, und Motorräder mit 200 ccm Hubraum fortan nicht mehr von der Führerscheinpflicht befreit waren. Für Zweiräder bis 250 ccm wurde eine neue Führerscheinklasse geschaffen, und wie viele andere Hersteller brachte auch BMW mit der R 23 ein Modell für die Viertelliter-Klasse, das die R 20 als Einsteigermodell ablöste.

Auf einen Blick ...

Bauart
Motor
Bauzeit
Bohrung
Hub
Hubraum
Leistung
Vmax
Leergewicht
Gesamt
Tankinhalt
Einzylinder/Kardan
OHV
1937-1938
60 mm
68 mm
192 cm³
5,5 kW / 8 PS
95 km/h
130 kg
330 kg
12 ltr


Downloads ...

 

Technische Daten

Produktion
1937 - 1938
Fahrleistung:
8 PS bei 5400 U/min
vMax:
95 km/h
Hubraum:
192 ccm
Motorart:
1-Zylinder
Verkaufspreis:
725 RM
Stückzahl:
5.000

Motor

Interne Bezeichnung:
220/1
Bohrung x Hub:
60 x 68
Verdichtung:
6 : 1
Gemischaufbereitung:
1 Einschieber-Vergaser
» Amal M 74/428
Motorschmierung:
Druckumlaufschmierung
Ölpumpe:
Zahnradpumpe

Kraftübertragung

Kupplung:
Einscheiben trocken
Anzahl der Gänge:
3
Schaltung:
Fußschaltung
Getriebeübersetzung:
4,55/2,58/1,64
Hinterradantrieb:
Übersetzung 1:4,18
Kegel/Tellerrad:
11/46 Zähne
 

Elektrische Anlage

Lichtmaschine:
Bosch 6V/50 Watt
Zündung:
Batteriezündung
Zündkerze:
Bosch W 175 T 1
Beru K 175

Fahrwerk

Bezeichnung
220/1
Rahmen:
Doppelrohrrahmen, verschraubt
Vorderradfederung:
Teleskopagbel
Hinterradfederung:
starr
Felgen:
2,5 x 19 Tiefbett
Bereifung vorn
3 x 19
Bereifung hinten
3 x 19
Bremsen vorn
Trommelbremse Ø 160
Bremsen hinten
Trommelbremse Ø 180

Maße und Gewichte

Länge x Breite x Höhe:
2000 x 800 x 920 mm
Radstand:
1330 mm
Tankinhalt:
12l
Leergewicht:
130kg
Tragfähigkeit:
-
Kraftstoffverbrauch:
ca. 2,75 l/100km
Ölverbrauch:
ca. 1-2 l/1000km